Zeit zum Lesen?

 

Zeit zum Lesen? Dann besucht doch einmal die Seite des Museums Fürstenwalde oder schaut Euch direkt im Museumsshop um.

Neben den neuen Publikationen über Die Gaststättengeschichte in Fürstenwalde oder die 80-jährige Geschichte des Reifenwerkes Fürstenwalde und anderen interessanten Büchern sind dort viele Schriften aus der Reihe „Fürstenwalder Heimatgeschichten“ zu finden. Diese wurden durch die Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte und Heimatkunde Fürstenwalde/Spree sowie durch die Museumsfreunde erarbeitet und veröffentlicht.

Die Palette reicht dabei von der Militärgeschichte der Garnisonsstadt Fürstenwalde über die Geschichte der Samariteranstalten, die Geschichte des Oder-Spree-Kanals bis hin zur Lebensgeschichte Fürstenwalder Persönlichkeiten und zu unterhaltsamen Geschichten und Anekdoten aus der Stadt.

Alle Veröffentlichungen können per E-Mail unter folgender Adresse bestellt und gegen Rechnung erworben werden: museum@kulturfabrik-fuerstenwalde.de

oder sind direkt im Museum Fürstenwalde Shop, Domplatz 7, 15517 Fürstenwalde, Tel.: 03361 2130

Öffnungszeiten: Di bis So von 13 bis 16 Uhr erhältlich

Einige Buchtitel sind auch  in der Touristeninformation oder bei Musik und Buch Wolff in Fürstenwalde erhältlich.

Musik & Buch Wolff, Eisenbahnstr. 140, 15517 Fürstenwalde, Tel.: (03361) 710957

Öffnungszeiten. Mo-Fr 9:30 bis 18:00 Uhr und Sa 9:00 bis 13:00 Uhr

Touristeninformation Fürstenwalde/Spree, Mühlenstraße 1, 15517 Fürstenwalde/Spree, Telefon 03361 760600 

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10:00 bis 16:00 Uhr und Sa: 10:00 bis 12:00 Uhr

 

und hier noch ein Hinweis in eigener Sache

Eine Stadt schreibt ihre Chronik

Pünktlich zum Stadtjubiläum soll die neue Stadtchronik fertiggestellt sein. Deshalb arbeiten viele fleißige Bürger dieser Stadt an diesem Projekt.

Teilen erwünscht