Am 10. Dezember 1999 bezieht der schwedische Baukonzern NCC/SIAB seine neuerbaue Firmenzentrale in Fürstenwalde, Am Bahnhof 1 (NCC/SIAB Tower)
Die Grundsteinlegung war im Oktober 1998
Umfassende Veränderungen in allen Bereichen des Lebens
Am 10. Dezember 1999 bezieht der schwedische Baukonzern NCC/SIAB seine neuerbaue Firmenzentrale in Fürstenwalde, Am Bahnhof 1 (NCC/SIAB Tower)
Die Grundsteinlegung war im Oktober 1998
November 2014
Nach 4-jähriger Rekonstruktion wird das „Alte Rathaus“„ übergeben.
(Brauerei-
10.01.2014
Unterzeichnung einer Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Sulechow (früher Züllichau)
Ende 2005
Nach mehreren Jahren Parallelbetrieb beider Krankenhäuser kommt es zur Schließung des Standortes Fürstenwalde. Vermutlich ein Hübschmachen der Braut (HUMAINE) für die Übernahme durch den jetzigen Krankenhausbetreiber HELIOS, denn im März 2006 ging das Klinikum in die Helios Kliniken Gruppe über. Die Integration des ehemaligen HUMAINE Klinikums in die Gruppe der Helios Kliniken bedeutete für das Bad Saarower Krankenhaus vor allem eine Stärkung und Standortsicherung aber eben auch das Aus für das Krankenhaus Fürstenwalde.
Aus der Poliklinik entwickelt sich das Ärztehaus Nord.
2003
Eröffnung des umgebauten „Hauses Martha“ als Neue Unterrichtsstätte der Burgdorfschule an den Samariteranstalten. Die Burgdorfschule ist Schule für geistig behinderte Kinder, überregionale Beratungsstelle des Landes Brandenburg für sehgeschädigte Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung sowie die Schule, die deutschlandweit die meisten Schülerinnen und Schüler mit diagnostizierter Autismus-
2003
Freundschaftsvertrag mit Cestas (Frankreich), Partnerstadt von Reinheim
2000
Östliche Umgehungsstraße (B 168) mit 2. Spreebrücke wird eingeweiht. Diese Baumaßnahme war bereits seit 1912 in der Planung der Stadt, konnte aber durch die verschiedensten Wirren der Geschichte nicht vorher umgesetzt werden.
Juli 1998
Nach mehrjähriger Debatte erfolgte die Fusion des HUMAINE Klinikums Bad Saarow mit dem Krankenhaus Fürstenwalde –
25.07.1999
Eröffnung des „Haus Brandenburg“ unter Teilnahme des damaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe. Heutiger Träger ist die „Stiftung Brandenburg“Haus
12.03.1998
Die Samariteranstalten feiern Einweihung des Altenpflegewohnheim Katharina von Bora an der August.Bebel-